piwik no script img
taz logo

Stölting in Litauen

■ betr.: Kommentar S.9 vom 27.3

Betr.: Kommentar S. 9 vom 27. 3.

Eure Tatze vom 27. 03. 90 ist diesmal voll am Thema Litauen vorbeigeglitten. Ich frage mich ernsthaft, ob ein gewisser Herr Ernst Stölting jemals in Litauen war oder je mit einem Litauer gesprochen hat. Wenn ja, ist es wirklich sehr traurig für ihn, nicht begriffen zu haben, wie eine russisch stalinistische Führung diese Ostseerepublik über vierzig Jahre ausbluten ließ. Zum anderen scheint ihm auch nicht klar zu sein, daß die Unabhängigkeitsforderung Litauens Volkswille ist, den jedes legitimierte Parlament verpflichtet ist, durchzusetzen.

Für mich ist es äußerst unverständlich, wenn diese Entscheidung von ihm als diplomatische Dämlichkeit und innenpolitische Inkompetenz gewertet wird. Sicher ist es einem Herrn Stölting überlassen, solche Statements in hiesigen Bierkneipen zu fällen, jedoch als journalistischer Kommentar in einer Tageszeitung empfinde ich es eben nur noch peinlich, zumal man sich mit solchen Kraftausdrücken journalistisch disqualifiziert. Pressefreiheit ist ja in Ordnung, aber ich glaube nicht, daß Tausende dafür auf die Straße gingen, um später solche stalinistischen Blindgänger zu lesen.

Jörn Bier, Berlin

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?