: Snacks für Autofahrer
Snacks, die kurzen Gerichte, leicht, bekömmlich, preiswert und vor allem schnell, sind ideal für Autofahrer unterwegs und für alle, die sich nicht mehr an die bisher üblichen schweren und ungesunden drei Hauptmahlzeiten am Tag halten wollen oder können. Steigende Umsatzzahlen in der Imbißgastronomie, ob Würstchenbude, Bistro oder Selbstbedienungsrestaurant, zeigen: immer mehr Ganztagsschüler, Firmenangestellte ohne eigene Kantine oder ohne feste Pausen, Reisende, Leute mit kleinem Hunger oder kleinem Geldbeutel, Singles und „Dinks“ („double income no kid“) nehmen den kleinen Imbiß zwischendurch. Hähnchenbrust mit Sherrysoße
Hähnchenbrüste mit Salz und Pfeffer gut würzen, nacheinander in Mehl, Ei und gehackten Mandeln wenden, Panade festdrücken. Fett erhitzen, bis sich der Schaum etwas gelegt hat, dann auf beiden Seiten ca. fünf Minuten braten, warmhalten. Bratenfond mit Sherry Fino lösen und fast verkochen lassen. Creme fraiche einrühren, gehackte Zitronenmelisse, Zitronensaft und Pfefferkörner zufügen, Soße kurz aufkochen lassen und mit Salz und Zucker abschmecken. Zur Hähnchenbrust servieren. Filetsteaks mit Kräuterbutter
und gegrillten Maiskolben
Rinderfilets waschen, trocknen, in heißem Öl von beiden Seiten kurz braten. Mit grünen Pfefferkörnern bestreuen und warmhalten. Maiskolben in einer Grillpfanne gleichmäßig garen. Auf jeden Maiskolben zwei Scheiben Kräuterbutter geben und mit den Filetsteaks servieren. Salat mit Pilzen und Tofuwürfeln
Geschälte, halbierte Knoblauchzehen in Öl leicht bräunen, herausnehmen. In diesem Öl Tofuwürfel und Shiitake-Pilze (ohne Stiele) einzeln anbraten. Mit roter Paprikaschote und Feldsalat anrichten. Dressing: Apfelessig, Sojasoße, Sojaöl, schwarzer Pfeffer aus der Mühle. Bunter Salat mit gerösteten
Sonnenblumenkernen
Kopfsalat und Lollo Rosso (mundgerecht!), halbierte Kirschtomaten, Gurkenstücke, rote, grüne und gelbe Paprikaschoten, Frühlingszwiebeln und rote Zwiebelringe mit einem Dressing aus Balsamessig, mittelscharfem Senf, Salz, Pfeffer aus der Mühle und Olivenöl anmachen. Mit gerösteten Sonnenblumenkernen (ohne Fett) bestreuen.
Claudia
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen