piwik no script img

Gentherapie gegen Aids?

■ Niederländer stellen neues Verfahren vor

Den Haag (dpa) - Forscher der Universitäten Amsterdam und Eindhoven glauben im Laboratorium eine Methode gefunden zu haben, um die Ausbreitung des Aids-Virus HIV im menschlichen Körper zu blockieren. Die Professoren Buck und Goudsmit haben ein Verfahren entwickelt, mit dem künstliche DNA -Erbmoleküle hergestellt werden können. Diese seien fähig, sich an die natürliche DNA anzulagern und Erbinformationen der Gene gezielt abzuschalten. So werde angeblich das Wachstum von HIV blockiert, ohne den Rest der Zelle zu schädigen. Einerseits könne so die Infizierung gesunder Zellen verhindert werden. Zum anderen werde eine Vermehrung von HIV in bereits infizierten Zellen blockiert.

Die Wissenschaftler wollen in der nächsten Ausgabe von 'Science‘ ihre Forschungen erläutern. Erste Versuche beim Menschen könnten frühestens Ende 1991 beginnen. Der Amsterdamer Aids-Spezialist Coutinho sagte, die neue Methode sei ein großer Schritt auf dem richtigen Weg, doch stelle sich die Frage, wie weit die im Laboratorium entwickelte Methode in der Praxis anwendbar sei. Die Aids -Informationstelle in Amsterdam warnte vor überspannten Hoffnungen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen