piwik no script img

C. Schumann

hier Foto 3

„Sie, meine Damen und Herren von der SPD, haben die Bürger und Bürgerinnen dieses Landes unterschätzt, wenn Sie glauben, hier mit der Politik des Durchmarsches davonkommen zu können, statt sich der öffentlichen Diskussion zu stellen. Nun haben Sie also eine Villa abreißen lassen und reiben sich nun verwundert die Augen, warum das hier so viel Staub aufgewirbelt hat. Ich sage Ihnen, warum. Sie haben die Menschen ins Herz getroffen, sie haben ihre Gefühle mißachtet, sie haben sie für dumm verkauft und ihnen anschließend dann auch noch ihre Verachtung demonstriert. Was Sie nicht verstehen, ist, daß Menschen nicht nur materielle Bedüfnisse haben. Menschen verlangen auch nach Bewahrung dessen, was lebensgeschichtlich mit ihrer eigenen Identität zu tun hat.

Ich frage mich, ob die Bürger und Bürgerinnen Bremens diese Politik noch lange mehrheitlich stützen werden, eine Politik, bei der Beiratsbeschlüsse selbstherrlich ignoriert werden und das Parlament der Lächerlichkeit preisgegeben wird, indem man es vor vollendete Tatsachen stellt, bevor es Gelegenheit hat zu entscheiden.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen