piwik no script img

Uni-Zusammenarbeit

Berlin (adn) - Der Personalrat der Berliner Humboldt -Universität und der Gesamtpersonalrat der Freien Universität Berlin vereinbarten am Donnerstag einen regelmäßigen Informationsaustausch und eine enge Kooperation in allen Fragen, die aus der Vereinigung beider Teile der Stadt für die Universitäten erwachsen können. Diese Zusammenarbeit sei umso dringlicher, als alle bisherigen Verhandlungen auf Regierungsebene an den Beschäftigtenvertretungen vorbei gingen, sagte Dr. Richard Lucht, Vorsitzender des Personalrats der Verwaltungsdirektion der Humboldt-Universität.

Insbesondere fordern die Personalräte, bereits im jetzigen Stadium an der Regionalplanung von Senat und Magistrat im Bereich Hochschulwesen beteiligt zu werden, da sie erhebliche Auswirkungen auf die rund 30.000 Beschäftigten beider Universitäten erwarten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen