piwik no script img

Das bat

Das bat-Studiotheater des Regie-Instituts Berlin und der Hochschule für Schauspielkunst wurde 1962 von Wolf Biermann als „Berliner Arbeiter- und Studententheater“ gegründet, was bei der Kürzelfindung unter Ausschluß der Studenten zu bat verdichtet wurde. Das bat bildet Regisseure aus und kooperiert in Studioinszenierungen mit der Schauspielabteilung der HfSch. In Ost-Berlin fungiert es als „Kiez- und Experimentiertheater am Prenzlauer Berg“ mit hoher Produktivität. Von Januar bis Juni 90 gab und gibt es folgende Premieren (davon drei DDR-Erstaufführungen): Die Räuber von Schiller, Klassenfeind von Nigel Williams, Der Dra-Dra von Biermann, Prometheus von Heiner Müller, Blut am Hals der Katze von Fassbinder und Wo warst du, Judas von Irydinski. Die Regisseure sind Dozenten der Hochschule, aber auch Regiestudenten des Instituts.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen