piwik no script img

Exxon-Strafprozeß

Der Prozeß gegen den US-Öl-Multi Exxon wegen der Ölpest im Prinz-William-Sund vor Alaska, der am 18. Juni beginnen sollte, ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Das Gericht in Anchorage folgte damit dem Antrag der Verteidigung. Exxon und die Exxon-Schiffahrtslinie sollen es zugelassen haben, daß eine inkompetente Mannschaft den Riesentanker „Exxon Valdez“ führte, der im März 1989 auf ein Riff lief. Dabei waren 40.000 Tonnen Öl ausgelaufen. Der Tanker-Kapitän wurde inzwischen von dem Vorwurf freigesprochen, zum Zeitpunkt des Unglücks betrunken gewesen zu sein.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen