KOMMENTAR: Wählerberuhigung
■ Verkehrsberuhigung nur bei SPD-Mehrheit im Stadtteil
Wählerstimmen werden so gehandelt wie Einschaltquoten. Was schnelle Massenzustimmung verspricht, findet Wohlgefallen vor den Augen der Macher aus Politik und Glotze. Beispiel: Bremer Verkehrspolitik. Verkehrsberuhigt wird auffallend oft gerade die Straße, deren BewohnerInnen zu einem hohen Prozentsatz sozialdemokratisch wählen. Konrad Kunick, der Wetten anbietet, daß die Innenstadt im Jahre 2000 autofrei ist, wird in seiner eigenen Behörde nicht für voll genommen. Müdes Grinsen setze ein, so berichten Stadtteilpolitiker, wenn sie in der Behörde nach den Umsetzungsplänen für die Kunick-Ankündigungen fragen.
Nehmen wir die Humboldtstraße. Nur aufrechte Parteigänger des Molochs Auto werden den jetzigen Zustand gutheißen. Doch nichts passiert. Dabei geht es nur um Baumnasen und Kreidekringel, um Temporeduzierung und Parkraumeinschränkung. Entschieden wird aber nicht nach Vernunft und Einsehen. Entschieden wird nach sozialdemokratischen Pfründen. Für die nächste Sonntagsrede aber heißt es: „Eine Zukunft der Stadt ohne sinnvolle Lösung ihrer Verkehrsprobleme kann es nicht geben“. Amen.
Andreas Hoetzel
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen