: Bürgermeister soll nach „RZ„-Anschlag helfen
Der Geschäftsführer des Möbelgeschäftes „Wohnen 2001“, Fred Matschkowski (39), bittet Regiermeister Walter Momper (SPD) um Hilfe. Matschkowskis Laden am Wittenbergplatz ist vor zwei Wochen völlig ausgebrannt, nachdem „Revolutionäre Zellen“ einen Brandanschlag verübt hatten. Das Lager ist zwar noch voller Möbel, nur kann Matschkowski zusammen mit seinen 20 MitarbeiterInnen ohne Laden nichts verkaufen. „Jetzt ist meine Existenz und die meiner Mitarbeiter gefährdet“, erklärte der Geschäftsführer gestern der taz. Matschkowski wendet sich an den Senat, weil „sich der Terroranschlag nach dem Willen der Revolutionären Zellen gegen Berlin richtet“. Die RZ begründeten ihren Anschlag in einem Bekennerschreiben damit, daß das Möbelgeschäft „zahlungskräftige Kunden in Berlin halten und neue nach Berlin locken“ solle. Eine beabsichtigte Zerstörung des Milieus - besonders in Kreuzberg - werde folgen. Es endete mit „Nie wieder Deutschland - nie wieder Hauptstadt“. Bisher ist noch nicht geklärt, wie schnell die etwa 10.000 Quadratmeter wieder hergerichtet sein werden. Matschkowski vermutet, daß es mindestens drei Monate, eventuell aber auch ein dreiviertel Jahr dauern wird. Seinen Angaben nach würde die Versicherung Löhne und Gehälter nicht monatelang zahlen. Der Senat soll nun helfen, Ersatz-Verkaufsräume möglichst schnell zu finden, und, falls nötig, eine Bürgschaft übernehmen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen