piwik no script img

Berühmtheit irrelevant

■ Betrifft: Artikel vom 18.04.90: „Die Unberühmteste“.

Stell Dir vor, einE Grüne ParlamentarierIn wird unbekannt, und es gäbe nicht die taz (HB)!

Insbesondere, wenn es sich um ein Mitglied des Realo-Flügels handeln sollte. Da wissen schon K.S oder Resi Roland Abhilfe. Wenn es dann gar grün-intern Konflikte geben sollte und taz - LeserInnen deren Interpretation aus Realo - Sicht nicht kennen sollten, ist die rasende Rosi Roland gleich zur Stelle.

Dawerden wir davor bewahrt, mit Paul Tiefenbach in ein linkes Sektierer-Bündnis zu rutschen. Oder Syguschs gruppendynamisch unmögliche Form der Kritikausübung kommt endlich für alle, die auf diese Information schon lange gewartet haben, ans Licht. Warum nur gab es schon so lange kein Direkt-Interwiev mit Lothar Probst?

Gibt es nur eine(n) unbekannte(n) grüne(n) Politiker(in)? Wo bleibt das Portaitbild von Helga Trüpel und Martin Thomas? Sollte ich noch wen von den Bremer Realos vergessen haben? Fragt sich eine ratlose

Susi Sauer, 2800 Bremen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen