piwik no script img

Gemischte Gefühle

 ■  bitte den

dunkelhäutigen mann

Mit gemischten Gefühlen stände er hier vor dem ehemaligen Kolonialdenkmal Bremens, erklärte Nahas Angula, Minister für Erziehung, Kunst und Sport der Republik Namibia, bei einer Ausstellungbesichtigung mit Henning Scherf im Elefanten. Mit der Befreiung Namibias sei jedoch das Kapitel des Kolonialismus in Afrika abgeschlossen. Er hoffe, daß Bremen, einst Tor des Kolonialismus, nun zu einem Tor der Kooperation werde. Dann unterzeichneten die Kollegen aus Windhuk und Bremen eine Gemeinsame Erklärung über die kulturelle Zusammenarbeit. Er habe die Hoffnung, daß der Kooperationsvertrag seinem Land zu einer raschen Integration des nationalen Lebens verhelfe. Er wolle das Bildungssystem vereinheitlichen und den Zugang zu den Bildungseinrichtungen erleichtern. Das aktive Interesse, daß ihm in Bremen entgegengebracht worden wäre, hätte ihn darin ermutigt.

me

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen