: Tor, Tor, Tor!
■ Brandenburger Tor wird Symbol der Berliner Politiker
Ganz-Berlin. Der Schattenriß des umstrittenen Brandenburger Tores schmückt seit gestern den Kopf des Pressedienstes Berlin. Anlaß: Die Verlautbarungssammlung, die bisher in einer Auflage von 2.300 Exemplaren allein vom Senatspresseamt kam, ist seit gestern eine Co-Produktion mit dem Magistrat. Der Pressedienst, gedruckt im Schöneberger Rathaus, geht täglich an Zeitungen, Presseagenturen und Abgeordnete.
Ausgeheckt haben den graphischen Pferdegrill Christian Hoßbach und Werner Kolhoff (Ersterer Magistrats-, Zweiterer Senatssprecher). Ob sie bei ihrem konspirativen Treffen auch über Alternativen diskutierten oder vielleicht nur durch die Tor-Tor-Tor-Rufe während der TV-Übertragungen aus dem Fußballand Italien animiert worden waren, war gestern nicht mehr in Erfahrung zu bringen. Nach Ingo Günter vom Senatspresseamt sei der bisherige Berliner Bär eine Behelfslösung gewesen, das Brandenburger Tor sei generell eines der „wichtigsten Symbole“ Berlins.
Dabei taucht in der ersten gemeinsamen Erklärung von Magistrat und Senat das Wort Tor nirgends auf. Vielmehr heißt es darin: „Das wiedervereinigte Berlin will helfen, Brücken zwischen Völkern, Nationen und Kulturen zu bauen.“
diak
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen