: Kindergartenplatz für 10.000 Mark
Frankfurt a.M. (ap) - Der Mangel an Kindergartenplätzen in der BRD hat drei Geschäftsleute zur Gründung einer Gesellschaft veranlaßt, die Eltern bei Zahlung von 10.000 Mark das Recht auf einen Kindergartenplatz sichert. Gründungsgesellschafter Andreas Fornefett sagte in Frankfurt, die ersten am Mittwoch veröffentlichten Zeitungsanzeigen seien auf große Resonanz gestoßen. Die „Deutsche Kindergärten Verwaltungsgesellschaft mbH“ hat nach Angaben Fornefetts die Errichtung von 25 „exklusiven“ Kindergärten in allen Städten mit über 100.000 Einwohnern vorbereitet. In Frankfurt soll schon in Kürze ein erster „Muster-Kindergarten“ eröffnet werden. Jeder Kindergarten wird als Kommanditgesellschaft geführt, an der sich Interessenten mit einer Mindestzeichnungssumme von 10.000 Mark beteiligen können. Damit sichern sie sich nicht nur einen „niveauvollen Kindergartenplatz“, wie es in der Anzeige heißt, sondern auch eine Gewinnbeteiligung. Die Betreuung eines Kindes kostet nach Angaben Fornefetts zwischen 900 und 1.800 Mark im Monat - in einer kirchlichen oder städtischen Einrichtung sind es zumeist etwa 100 Mark.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen