piwik no script img

Heute im Modernes: John Martyn

■ Schwerblut-Grenzer

Er teilt das Los so vieler musikalischer Grenzgänger: Seit mehr als 20 Jahren von Kritikern und einem kleinen Fankreis hochgeschätzt, ja verehrt, gelang ihm nie der Durchbruch zu dem von der Popwelt hochgeschätzten breiten Publikum. Es war ihm nie wichtig.

Mit Qualitätsbewußtsein und ausgeprägter Risikobereitschaft hielt er sich die Durchschnittshörer vom Leibe, und seine Fans liebten ihn nicht zuletzt für seine Sprüche über „diese Typen, die auf die Bühne marschieren und kaum spielen können“ und „all diese Singles, die alle gleich klingen“. Seine exzellent produzierten, von der Zusammenarbeit mit Phil Collins oder dem „Pentangle„-Bassisten Danny Thompson geprägten LP's blieben Ladenhüter und seine Solokonzerte stets Geheimtips.

Seit langer Zeit unter meinen persönlichen Top Ten: John Martyns schwermütige, in ihrer musikalischen Schlichtheit kaum noch zu unterbietende Version des Traditionals „Spencer the Rover„; resignativ, zart, ein einsames Juwel unter den modernen Interpretationen britischer Folklore.

Schwermut und Selbstzweifel lasten wie eine bleigraue Wolkendecke über Martyns Werk. Nicht immer jedoch ist die Einfachheit sein Ding. Folk, Blues und jazzbewußte Interpretationen sind unterbrochen von Ausflügen in recht freie Gefilde; und seine riffbetonte Rock-Derbheit paart er mit sensiblen Brechungen. Diese Mischung ist es, mit der er sich immer zwischen alle Stühle des Massengeschmacks setzt.

Daß ihn das so kalt nicht läßt, zeigen seine neueren Veröffentlichungen. Die Zugeständnisse an die Wunderwelt der Popmusik darin sind unüberhörbar.

Heute abend ist er in Bremen erstmals mit Band zu hören. Ich hoffe, er hat seiner Vergangenheit nicht abgeschworen. Rainer Köste

20 Uhr, Modernes, Neustadtswall

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen