piwik no script img

Sozis stützen Schreyer

■ SPD-Fraktion empört über Plan, Schreyer zu entmachten

West-Berlin. Mit heller Empörung hat die SPD-Fraktion auf Überlegungen im Umkreis des Regierenden Bürgermeisters Momper reagiert, der AL-Umweltsenatorin Schreyer die atomrechtliche Genehmigungskompetenz zu entziehen. Über so etwas nur „nachzudenken“ sei „völliger Quatsch“, erklärte SPD-Fraktionsgeschäftsführer Kern am Rande des SPD -Landesparteitages. „In dem Augenblick“, in dem diese Entmachtungspläne realisiert würden, sei „die Koalition beendet“, sagte Kern.

Wie die taz am Samstag berichtet hatte, wird im Momperschen Küchenkabinett die Entmachtung Schreyers für den Fall diskutiert, daß die AL-Senatorin nicht wunschgemäß Ende Juli die Betriebserlaubnis für den umstrittenen Forschungsreaktor BER II im Hahn-Meitner-Institut (HMI) erteilt. Die SPD -Abgeordneten fürchten nun, daß mit solchen Gedankenspielen ihre Anstrengungen für den Erhalt der Koalition zunichte gemacht werden. „Wir kämpfen nicht 20 Stunden am Tag, um dann mit einem Federstrich die Koalition zu beenden“, meinte Kern.

Die AL-Fraktion verlangte von der SPD am Samstag „eine Klarstellung“. Das „Dementi“ von Momper-Sprecher Kolhoff erfülle diese Aufgabe nicht. Kolhoff hatte sich bisher auf die Erklärung beschränkt, er habe keinen Zweifel, daß Schreyer über die Genehmigung selbst „nach Recht und Gesetz“ entscheiden werde.

hmt/kd

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen