: Uni: Frauen-AStA vor dem Sturz
■ Krach um Finanzen läßt bisherige Koalition platzen / Dienstag VV und AStA-Neuwahl
Die Tage des amtierenden Frauen-AStA an der Universität sind offensichtlich gezählt. Gleich mehrere der insgesamt sieben Listen, die den AStA im Februar gewählt haben, wollen die bisherige Koalition platzen lassen und mit Jusos und Sozialistischem Hochschulbund (SHB) ein neues Bündnis eingehen. Hans Borgolte, AStA-Sportreferent und Vertreter der Liste „Kultur und Sport“ (KuS), bestätigte gestern: „Die Verhandlungen laufen“. Auf die Tagesordnung der nächsten Studentenratsitzung wurde vorsorglich der Punkt: „Neuwahl des
AStA“ aufgenommen.
AStA-Vorsitzende Sieglinde Gränzer vermutet vor allem finanzielle Interessen bei ihren abtrünnigen Koalitionspartnern: „Nach unseren Informationen winken SHB und Jusos mit fünf- bis sechsstelligen Beträgen für Mehrheitsbeschaffer. Mit der Drohung, das bisherige Bündnis aufzukündigen, sollen wir jetzt zu ähnlichen finanziellen Zugeständnissen erpreßt werden.“
Genau umgekehrt argumentiert der koalitions-wechselbereite Sportreferent Borgolte: „Der AStA hat seit Februar rund
150.000 Mark ausgegeben, ohne ordentlich Rechenschaft über die Verwendung abzulegen. Wir wurden ständig mit mündlich vorgetragenen Zahlen abgespeist.“ In der letzten Studentenratssitzung sei deshalb auch den Koalitionspartnern der Kragen geplatzt: „Wir haben gegen den eigenen AStA eine Haushaltssperre verhängt“.
Am Dienstag soll der Krach auf einer Vollversammlung um 14 Uhr öffentlich ausgetragen werden. Direkt anschließend tagt der SR und - wählt eventuell einen neue AStA.
K.S.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen