piwik no script img

Heidekraut statt Panzern

■ Betr.:Abzug der US-Boys aus Garlstedt

L E S E B R I E F (E)

Wir, die Bürgeraktion Garlstedter Heide, fordern seit über zehn Jahren den Abzug der US-Panzerbrigade mit ihren 4500 US -Boys, 400 Kettenfahrzeugen, darunter 155-mm -Panzerhaubitzen, die auch Atom-und Giftgasgranaten verschießen können, also das Zeugs, das in diesen Tagen unser Land verlassen soll. Wir fühlen mehr als nur klammheimliche Freude über die Meldung der Nachrichtenagentur ap vom 15.6., daß die gesamte 2. US -Panzerdivision, zu der die Garlstedt-Brigade als sogenannte forward-Abteilung gehört, aufgelöst wird.

Ursache für die Auflösung seien weltweite Entspannung und Einsparungen. Noch aber ist die „Speerspitze der NATO“ aus der Heide nicht verschwunden. Um weiterhin Druck zu machen, hat die Bürgeraktion auf einer öffentlichen Fragestunde die Stadtmütter und -Väter mit 12 Fragen genervt. „Welche Anstrengungen wollen die Fraktionen unternehmen, damit in Zukunft Kasernen und Truppenübungsplatz grundsätzlich ziviler Nutzung zugeführt wird?“, lautet die entscheidende Frage.

Wir wollen nämlich auf keinen Fall den Teufel „Hell on Wheels“ durch den Beelzebub Bundeswehr austreiben lassen, so wie es Stadtdirektor Mackenberg angedeutet hat. Nach unserer Meinung ist die Unterweserregion schon mit genügend Militäreinrichtungen vollgestopft. Deswegen: „We want no Hell on Wheels in Garlstedt Heath and anywhere.“

Ernst Busche

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen