piwik no script img

Einmaliges Gemeinschaftsprojekt

STRAHLENMOLKE

Vieh- oder Menschenfutter?

Bonn (dpa) - Eine umgehende Offenlegung der Verträge zur Vermarktung der entseuchten Strahlenmolke hat gestern die SPD von Umweltminister Klaus Töpfer (CDU) verlangt. Der SPD -Abgeordnete Robert Leidinger forderte vor allem Aufklärung darüber, ob das Molkepulver Nahrungsmittelbetrieben angeboten worden sei. Das Umweltministerium hatte am Donnerstag betont, daß die durch Tschernobyl radioaktiv belasteten 5.000 Tonnen Molkepulver, die derzeit in einer Spezialanlage in Lingen entstrahlt werden, nur als Futtermittel verwendet werden dürften.

POLEN/DEUTSCHLAND

Braunschweig (dpa) - Deutsche und polnische Historiker wollen dem Geschichtsunterricht in beiden Ländern neue Impulse geben. Diese Absicht liegt dem Projekt des ersten gemeinsamen Lehrerhandbuchs zugrunde, dessen Grundzüge gestern vom Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig vorgestellt wurden. Es betreut dieses international einmalige Gemeinschaftsprojekt, das die Experten mehrere Jahre beschäftigen wird.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen