piwik no script img

Böse Ressentiments gegen Ostler

■ betr.: "Die DDR war in Italien nicht dabei", taz vom 10.7.90

LESERiNNENBRIEFE

BETR.: „Die DDR war in Italien nicht dabei“ (Die Ostdeutschen: ein Volk von Trittbrettfahrern) von C. C. Malzahn, taz vom 10.7.90

Oh, du schöne Undifferenziertheit, lieber C.C. Malzahn. Welch böse Ressentiments gegen die Ostler läßt Du nun aufbrechen? Ich glaube fast, Du wirfst da etwas zusammen, was zusammen nicht geworfen gehört.

Die Ostler, die von DDR-Identität sprechen, scheißen vielleicht auf die D-Mark, sind möglicherweise auch nicht so scharf auf das Verwöhnaroma und die Mikrowelle, aber sie sind mit Sicherheit nicht die, die nach dem „Endsieg“ in Rom in dumpfes Deutschland-Gegröle verfallen sind.

Im übrigen hat im Westen wohl fast niemand von einem Sieg der BRD gesprochen. Also bitte, etwas differenzierter. Arschbacken und Kuchenbacken ist auch nicht das gleiche.

Hartmut Reinhold, Berlin (Ost)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen