piwik no script img

Grützners neuster Fall

■ Solidarität + Verfassungsbeschwerde gegen Geldstrafe

„Es ist in Bremerhaven nicht ganz ungefährlich, Kunst auszustellen!!“ wirbt ein Faltblatt für eine Solidaritätsveranstaltung am 27.7 in der Bremerhavener Kulturetage. Die Versteigerung von Bildern Horst Grützners soll 2857 DM für die Strafe erbringen, die Grützner nicht bezahlt hat und für die er jetzt die Haft antreten soll. Der ehemalige Architekt ist von den Grünen ausschlossenes fraktionsloses Mitglied der Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung. Wie bei dem Konflikt, der die Grünen monatelang in Atem hielt und zum Parteiausschluß führte, tritt Grützner als für das Ausstellen von Kunst Verfolgter auf. 1985 und 1986 war Grützner zu Geldstrafen von 1000 und 2000 DM verurteilt worden, weil er in seiner Bremerhavener Villa einen Saal genutzt hatte, u.a. für eine Ausstellung, zu dessen Nutzung ihn das Gericht nicht berechtigt fand. Im Juli 1990 erhielt er, der das Gros der Strafen nicht bezahlt hatte, eine Ladung, drei Wochen Haft anzutreten. Sozialhilfeempfänger Grützner reagierte mit dem Anstoß zur Solidaritätsveranstaltung, Arztattesten (zwei Herzinfarkte), Gnadengesuch an Justizsenator Kröning und Verfassungsbeschwerde bei Staatsgerichtshof Bremen und Bundesverfassungsgericht

U.S.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen