: Moda für Rotchina?
■ Berlin wird chic: Internationale Bekleidungsmesse „ModaBerlin“ / Düsseldorfer Firma auf der Flucht nach vorn
Düsseldorf. Berlin bekommt eine neue internationale Modemesse. Die „ModaBerlin“, die alle Bereiche der Damen-, Herren- und Kinderbekleidung bis zu modischen Accessoires abdecken soll, werde zweimal im Jahr - Mitte März und Mitte September - in den Berliner Messehallen am Funkturm stattfinden, kündigten der Vorsitzende des Verbands der Berliner Bekleidungsindustrie, Gerhard Pabst, und der geschäftsführende Gesellschafter der Igedo Internationale Modemesse Kronen KG, Manfred Kronen, jetzt in Düsseldorf an. Organisiert werde die Messe von der Düsseldorfer Igedo.
Berlin sei mit seiner bestehenden westlichen Infrastruktur der zentrale Handelsplatz für den osteuropäischen Markt. Gute Chancen für den Absatz internationaler Markenprodukte bestünden für die DDR, Jugoslawien, Polen, Ungarn, die Tschechoslowakei und den europäischen Teil der UdSSR. Allem voran stehe eine große Nachfrage nach Wäsche, Markenjeans und Sportswear. Zunehmend würden „mittelmodische“ Waren niedriger bis mittlerer Preisklassen gesucht, keine Massenwaren. Es werde angestrebt, daß Kollektionen aus allen osteuropäischen Staaten auf der Messe präsent seien.
Die bisherige „Berliner Durchreise“ werde als Verkaufsveranstaltung für Damenoberbekleidung weitergeführt, sagte Pabst. Messe und Stadt Düsseldorf hätten die Igedo -Initiative begrüßt, sagte Kronen. „Wir wollten keine Konkurrenzmesse zu Düsseldorf.“ Aber Berlin sei das „Gateway zu einem riesigen Ostmarkt“, wie Hongkong zu Rotchina.
dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen