piwik no script img

Schutzfrist für PanAm + Konsorten?

Tegel. Die Westmächte und Bonn verhandeln über eine Übergangsregelung für die Rechte der alliierten Fluggesellschaften im innerdeutschen Berlin-Flugverkehr in einem vereinten Deutschland. Das Bundesverkehrsministerium bestätigte gestern entsprechende Informationen der 'Berliner Morgenpost‘. „Wir wollen nicht, daß die alliierten Fluggesellschaften von heute auf morgen ihren Flugdienst nach Berlin einstellen.“ Nach zwei bis drei Jahren sollten aber die Start- und Landerechte Berlins im innerdeutschen Flugverkehr ausschließlich auf nationale Gesellschaften übertragen werden, denn innerstaatliche Beförderungen seien weltweit Sache der nationalen Airlines. Nach den Richtlinien der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) und der EG ist es ausländischen Airlines nicht erlaubt, reine Inlandsflüge in einem anderen Land zu bedienen.

MÜLL

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen