: Greenpeace: Sofort Greifswald stillegen
Berlin (taz) - Die sofortige Stillegung der Blöcke eins und fünf des Atomkraftwerks Greifswald hat die DDR-Sektion der Umweltschutzorganisation Greenpeace verlangt. In einem Schreiben an DDR-Umweltminister Karl-Hermann Steinberg warnte die Organisation vor „prekären Sicherheitsmängeln“ im Block eins der Anlage. Er dürfe deshalb nicht - wie bisher vorgesehen - bis Dezember weiterbetrieben werden. Außerdem müsse dem Block fünf die Probebetriebsgenehmigung entzogen werden.
Damit reagierte Greenpeace auf einen taz-Bericht von gestern, wonach die Betriebsmannschaften zwanzig Stunden lang praktisch keine Anzeige der atomaren Kettenreaktion im Reaktor hatten. Michael Sailer vom Öko-Institut Darmstadt meinte zu den jetzt bekanntgewordenen Vorgängen, die Betriebsmannschaft habe sich „mal wieder im Blindflug geübt“.
gero
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen