: US-Truppen vor dem Irak in Stellung
■ Irak erklärt Kuwait für annektiert / Bush vergleicht Hussein mit Hitler / Multinationale Truppe?
Berlin (taz) - „Kuwait ist Teil unseres Landes“ - mit diesen Worten rechtfertigte gestern die irakische Regierung den Überfall auf Kuwait und die formelle Annexion des Emirats. Die Erklärung im irakischen Fernsehen kam kurz nach einer Fernsehansprache des US-Präsidenten Bush, der Hussein mit Hitler verglich. Irak verfüge, so Bush, über die viertgrößten Streitkräfte der Welt, die USA importierten „fast die Hälfte des Öls“ aus dem Irak. Bush warb für die Aufstellung einer multikulturellen Truppe, an der sich bislang jedoch nur Großbritannien beteiligen will. Italien will mit Logistik helfen. Der ägyptische Präsident Mubarak rief alle arabischen Staatschefs zu einem außerordentlichen Gipfel auf und erklärte sich bereit, sich an einer „gemeinsamen arabischen Streitmacht“ zu beteiligen.SEITEN 2 UND 3
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen