: 13 Parteien wollen ins Brandenburger Parlament
Berlin. 13 Parteien und politische Vereinigungen haben beim Landeswahlausschuß in Potsdam ihre Teilnahme an den brandenburgischen Landtagswahlen angezeigt. Allerdings habe die Entscheidung bei 4 Anzeigen zurückgestellt werden müssen, berichtete der Landeswahlleiter gestern. Dies betrifft u.a. die Reps, die nur das Wahlprogramm zu den Volkskammerwahlen im März dieses Jahres eingereicht hatten. Zurückgestellt wurde auch der Antrag der Listenvereinigung Bündnis 90/Grüne. Die Grünen bemängelten die Bezeichnung der Listenvereinigung „Bündnis 90/Grüne“ als „irreführend“, da das Bündnis 90 im Land Brandenburg nicht zusammen mit den Grünen auf einer Liste kandidiert. Zurückgestellt wurde auch die Entscheidung über den Bund Lausitzer Sorben und die DFP. Die Anzeigen von SPD, CDU, der Christlichen Liga, der FDP -Die Liberalen und der NPD, ehemals „Mitteldeutsche Nationaldemokraten“ (MND), sowie der Listenvereinigungen von PDS Linke Liste und Grünen wurden bestätigt.
dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen