piwik no script img

Bauernproteste

■ Landwirte sollten sich heftiger gegen Wucherer wehren

Berlin (taz) - Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt. Landwirte aus der BRD und der DDR stellten sich gestern mit ihren Traktoren quer und legten den Verkehr an der innerdeutschen Grenze bei Bergen/Dumme im niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg lahm.

Die als „Warnruf gegen den Ausverkauf der Landwirtschaft in Ost und West“ deklarierte und von der Arbeitsgemeischaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) initiierte Protestaktion wurde von der Forderung, Wuchergeschäfte strafrechtlich zu verfolgen, begleitet.

Die AbL hat selbst Strafanzeige gegen einen westdeutschen Viehhändler erstattet, dem sie Wucher vorwirft. Die Bauern wollen dem Kaufmann nachweisen, daß er 145 Kühe statt für mindestens 100.000 Mark für nur 9.000 Mark in der DDR aufkaufte. Die bäuerlichen Betriebe würden den Fall der Agrarpreise in der DDR bei gleichzeitigem Nieder gang der Produktpreise in der Bundesrepublik nicht mehr lange verkraften.SEITE 6

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen