piwik no script img

Friedenstage '90

■ Alle Veranstaltungen im Überblick

Samstag, 1.September 10.00 Uhr Demonstration und Kundgebung zum Antikriegstag, Treffpunkt Kornstraße/Ecke Kirchweg 11.00 Uhr Kundgebung auf dem Marktplatz 15.00 Uhr in der Villa Ichon, Goetheplatz, Diskussion: „Die Deutsche Einheit - Gefahr oder Chance für eine europäische Friedensordnung?“ 20.00 Uhr Schlachthof Bluesnacht mit The Blues Company

Sonntag, 2.September 11.00 Uhr, Glocke, Konzert Norddeutsche Philharmonie Rostock, Leitung: Antony Beaumont

Montag, 3.September 20.00 Uhr Kolpinghaus, Kolpingstraße 4-6, „Eine Gedenkfahrt nach Minsk - ein Reisebericht“, Informationsabend zur Bremer Gedenkfahrt nach Minsk im Oktober 1991

Montag, 10.September 20.00 Uhr Villa Ichon, Goetheplatz 4, „Alte Chemiewaffen raus, neue rein?“ Informationsveranstaltung des Bremer Friedensforums über binäre Kampfstoffe

Montag, 24.September 19.00 Uhr, DGB-Jugend-Räume, Waller Heerstraße 213, „Kein Bock auf Bund - Na und?“, Informations- und Beratungsabend zur Kriegsdienstverweigerung

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen