: Abfallberater schwärmen aus
West-Berlin. Der Senat will in Zukunft verstärkt Abfallberater einsetzen, die die Bürger über die ökologisch richtige Umgangsweise mit Müll aufklären sollen. Wie Verkehrssenator Wagner gestern mitteilte, will die Stadtreinigung (BSR) zunächst für zwei Jahre 36 bis 48 Abfallberater auf Betriebshöfen und Entsorgungswerken einsetzen. Besetzt werden sollen die Stellen mit Langzeitarbeitslosen. Sechs Berater sollen sich um Sondermüllprobleme kümmern. Fünf weitere Abfallberater und neun ABM-Kräfte als technische Mitarbeiter werden darüberhinaus den Modellversuch „Biotonne“ begleiten. In Teilen von Steglitz und Zehlendorf sollen die Speckitonnen, wie berichtet, ab Herbst für organische Abfälle aus Haushalten bereitstehen.
BETRUG
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen