piwik no script img

RTLplus in der DDR

Rostock (lmv) - RTLplus, der reichweitenstärkste Fernsehsender aus der Bundesrepublik, startete gestern in Rostock eine großangelegte Reklametournee durch die DDR. Bis zum 28. September wollen Mitarbeiter des Privatsenders auch in den Zentren von Neubrandenburg, Potsdam, Eisenhüttenstadt, Frankfurt (Oder), Halle, Chemnitz, Erfurt, Gera und Dresden mit zweistündigen, zum Teil live übertragenen Unterhaltungsprogrammen aufwarten. „Wir wollen nicht nur der beste deutsche Privatsender werden, sondern auch der am meisten gesehene im geeinten Deutschland“, sagte Programmdirektor Dr. Helmut Thoma. RTLplus wird gegenwärtig in 60 Prozent aller bundesdeutschen Haushalte empfangen (DDR immerhin schon 26 Prozent) und schreibt nach einem inzwischen angesammelten Gesamtdefizit von fast 270 Millionen D-Mark in diesem Jahr erstmals schwarze Zahlen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen