: Ex-Dynamos energielos
■ Für die DDR-Oberliga interessiert sich keine Sau
Berlin (dpa) - Die von Uwe Reinders trainierte Mannschaft des FC Hansa Rostock, der FC Rot-Weiß Erfurt und Energie Cottbus liegen nach drei Spieltagen mit jeweils 5:1 Punkten an der Spitze der DDR-Fußball-Oberliga. Den Rostockern war der Sprung an die Tabellenspitze schon am Freitag nach dem 2:0-Heimsieg über Brandenburg gelungen. Rot -Weiß Erfurt und der FC Karl-Marx-Stadt trennten sich 0:0, Cottbus reichte ein knapper 1:0-Erfolg über den HFC Chemie Halle, um am Samstag zu den führenden Mannschaften aufzuschließen.
In der Spitzen-Begegnung der 3. Runde hatten die Karl-Marx -Städter vor 10.000 Zuschauern viel Glück beim Punktgewinn gegen die gastgebenden Erfurter. Für die Platzherren verschoß Räthe schon in der 2. Minute einen Elfmeter. In der 71. Minute konnte ein Abseits-Tor für die Erfurter nicht gewertet werden.
Der tiefe Fall des ehemaligen Spitzenteams FC Berlin an das Tabellen-Ende wurde am Samstag besiegelt. Vor nur 9.300 Zuschauern unterlagen die Ostberliner, die als BFC Dynamo zehnmal hintereinander DDR-Meister geworden waren, dem Titelverteidiger und Pokalsieger Dynamo Dresden sang- und klanglos mit 1:4.
Die Ostberliner, die den Aderlaß von fünf Abgängen in die Bundesliga nicht verkraftet haben, verloren dazu noch in der 53. Minute ihren Mittelfeldspieler Chaloupka durch Platzverweis. Er hatte am Mittelkreis absichtlich den Ball mit der Hand gespielt und erhielt danach vom Schiedsrichter den „Marschbefehl“, nachdem er zuvor schon eine Gelbe Karte gesehen hatte. Zweifacher Torschütze in Dresden war Sergio Allievi, der vor Saisonbeginn aus Kaiserslautern an die Elbe gekommen war.
Der Zuschauer-Rückgang in der letzten Saison der DDR -Oberliga wurde am Samstag besonders in Frankfurt/Oder deutlich. Das Spiel gegen den FC Sachsen (1:3) wollten nur 1.600 Besucher sehen. Auch zur Partie der einstigen Spitzenmannschaften 1. FC Magdeburg und FC Jena (4:3) kamen mit 4.000 nicht viel mehr. Torlos blieb das Spiel von Lok Leipzig gegen Stahl Eisenhüttenstadt. 1. FC Hansa Rostock6:1 5:1 2. FC Rot-Weiß Erfurt6:1 5:1 3. FC Energie Cottbus4:2 5:1 4. 1. FC Dynamo Dresden7:5 4:2 5. FC Karl-Marx-Stadt2:0 4:2 6. 1. FC Magdeburg5:4 4:2 7. 1. FC Lok Leipzig2:1 4:2 8. BSV Stahl Brandenburg5:4 3:3 9. FC Sachsen Leipzig3:2 3:3
10. EFC Stahl1:1 3:3
11. HFC Chemie4:6 1:5
12. FC Vorwärts Frankfurt/O.4:8 1:5
13. FC Carl Zeiss Jena3:9 0:6
14. FC Berlin2:10 0:6
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen