piwik no script img

Fragen an Biedermänner und Brandstifter

■ betr.: "Dem Pazifismus 'gewaltfrei die Luft abdrehen'", taz vom 30.8.90

betr.: „Dem Pazifismus 'gewaltfrei die Luft abdrehn'“,

taz vom 30.8.90

Udo Knapp (Die Grünen), der „kein Kriegstreiber“ sein will, fordert eine „deutliche Antwort (...) der zivilisierten und demokratischen Welt“ gegen Saddam Hussein, notfalls auch bewaffnet. „Oder wie soll man sonst so einen Verrückten aufhalten?“, rief Knapp in den Saal einer Frankfurter Veranstaltung, den der seine Schuldigkeit tuende Journalist Mohr nur deshalb „rufen“ läßt, damit er etwas Statur gewinnt.

„Zivilisierte und demokratische Welt“ („Wir“) gegen einen „Verrückten“? Kein rufender Knapp flüsterte auch nur einen Ton anläßlich des Tages von Halabja am 17. März 1988, obwohl die Beteiligung der seit 1914 mittels Gas Zivilisierenden längst bekannt war. 200.000 ermordete irakische Kurden in den letzten zehn Jahren beschäftigten ernsthaft keinen einzigen Politiker der grünen (und anderen) Prominenz. 30.000 zusätzliche kurdische Giftgasopfer gerieten der Solidarität der Demokraten zur unbedeutenden Marginalie. Davon, den fleißig belieferten Diktator zu stürzen, war damals nie die Rede, schon gar nicht bewaffnet.

Wir „Demokraten“ gegen Saddam, weil der die Juden (und bitteschön: auch die Araber der Westbank) zu vergasen droht? Ganz gewiß! Aber wenn man den Iraker einen „Hitler“ nennt, wie nennt man dann diejenigen Deutschen, die sich von ihren Vorgängern heute nur dadurch unterscheiden, daß sie dem Diktator Saddam das Gas und den Israelis die Schutzmasken liefern? Wieso hat eine grüne Bundestagsfraktion eine parlamentarische Sondersitzung zur Lage der in der Türkei geflüchteten irakisch-kurdischen Giftgasopfer explizit als „überflüssig“ abgelehnt, weil dafür kein Bedarf sei, während jetzt, wo es ums Benzin (Öl) geht, eine ökologische Partei Zeter und Mordio schreit? Warum, bitte, klagen die Grünen nicht als Fraktionskörperschaft gegen die Bundesregierung auf Schadenersatz im Namen der Überlebenden von Halabja? Wo nun sicher ist, daß der BND, dem Kanzleramt direkt unterstellt, über zwei seiner Leute den Gastransfer betrieben hat, mithin voll informiert war - weswegen sich juristisch der Vorwurf der Billigung durchaus ableiten ließe?

So viele Fragen an Biedermänner und Brandstifter, die lieber Krieg führen, als ihre eigene Gegenwart zu bedenken. In angebrachter harter Auseinandersetzung mit dem dichtesten Netzwerk der BRD: den Todeskrämern und Wirtschaftschauvinisten, die namentlich alle längst bekannt sind.

Hans Branscheidt, Medico international, Frankfurt am Main

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen