piwik no script img

Der Giftgaszug rollt durch die Republik

■ US-Gericht lehnt Transportstopp zum Johnstonatoll ab

Frankfurt/Main (taz/dpa) — Seit Mittwoch abend rollen die Giftgaszüge mit den Chemiewaffen vom US-Depot Miesau in Rheinland-Pfalz nach Nordenham an der Nordseeküste. Während der erste Transport problemlos über die Bühne ging, häufen sich in Hessen die Proteste wegen des fehlenden Flugverbots an der „Rhein-Main-Airbase“ und dem Großflughafen Frankfurt. In der Pfalz freut man sich dagegen: In Ramstein ruht der Flugverkehr, wenn die Giftgaszüge fahren.

In den USA will bekanntlich niemand das Gift haben. Dort fürchtet man Verseuchung der pazifischen Umwelt. Ein US- Bundesgericht hat gestern den Antrag von UmweltschützerInnen und BewohnerInnen Hawaiis abgelehnt, den Transport der etwa 100.000 Granaten zum Johnston- Atoll im Pazifik zu verbieten. Das 9. Bezirksgericht in San Franzisko wies die Einwände des Sierra Club Legal Defense Funds zurück. Die Gruppe, Greenpeace USA und zwei hawaiianische Organisationen vertritt, erwägt weitere Schritte. SEITE 7

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen