: Landesverband Linke Liste/PDS steht
Kreuzberg. Nach der Wahl von sechs Mitgliedern des insgesamt neunköpfigen Vorstands ging die zweitägige Gründungsversammlung des Westberliner Landesverbandes Linke Liste/PDS am Freitag abend zu Ende. Bekanntestes Vorstandsmitglied ist Dirk Schneider, der schon vor zwölf Jahren die AL mitgegründet hatte und für diese Partei auch im Bundestag saß. Ein Großteil der bislang 84 eingetragenen Mitglieder befand über eine Satzung, nachdem bereits am Vortag eine Plattform verabschiedet worden war. Danach versteht sich die neue Partei als Bündnis von »Einzelpersonen aus linken bzw. sozialistischen Zusammenhängen«. Der Senat sei gescheitert, heißt es darin weiter, rot-grüne Politik habe sich als Fortführung von CDU-Politik unter sozialdemokratischer Federführung entlarvt. Bei den Gesamtberliner Wahlen will die Linke Liste/PDS eine Listenverbindung mit der PDS im Ostteil der Stadt eingehen, längerfristig aber vor allem im Westen agieren. Unklar ist bislang jedoch noch, wie die Plätze auf den gemeinsamen Listen an die Wahlkandidaten vergeben werden. maz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen