: PDS und SPD zerreiben Saar-Grüne
Saarbrücken (taz) — Die saarländischen Grünen werden zunehmend zwischen SPD und PDS aufgerieben. Nachdem schon im Juli eine 17 Mitglieder zählende SPD-nahe Gruppe der Hauptstadt-Grünen der Öko-Partei den Rücken gekehrt hatte, steigt ein anderer Teil der Saar-Grünen jetzt auf die PDS um. Vorreiter ist der Grünen-Ortsverein „Alt-Saarbrücken“, der komplett zur PDS gewechselt ist. Der Landesverband bestätigte die Austritte, streitet aber ab, daß alle Mitglieder des nach eigenen Angaben landesweit zweitgrößten Ortsvereins ausgetreten seien. Der Saarbrücker Stadtrat Werner Schmitt nannte den abtrünningen Ortsverband einen „Phantomverein“, der seit jeher ein „eher instrumentelles Interesse“ an den Grünen gehabt habe und „die Ebermann-Linie“ innerhalb der Partei verfochten habe. Während Schmitt der Sache keine große Bedeutung beimessen will, spricht Landesvorstandssprecherin Ulrike Voltmer von einem „schwierigen Klärungprozeß“, den die Landespartei derzeit durchlaufe, der sich langfristig aber „als gesund erweisen werde“. Auch Voltmer sieht die Partei zwischen die Fronten von SPD und PDS geraten. Die Abtrünnigen begründen ihren Schritt damit, daß die saarländischen Grünen keine gesellschftsverändernde Kraft mehr darstellen. Zudem habe die Partei mit ihrer „verbesserten Juso-Politik“ keine Perspektive, glauben die Aussteiger. Sie erwarten weitere Übertritte zur PDS. Thomas Krumenacker
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen