: Höchste Eisenbahn
■ betr.: "Bonn debattiert Waffengeschäfte", "Waffenexporte: 'Eine Herde schwarzer Schafe'", taz vom 14.9.90
betr.: „Bonn debattiert Waffengeschäfte“, „Waffenexporte: ,Eine Herde schwarzer Schafe‘“,
taz vom 14.9.90
Die Stationierung großer US-Truppenkontigente in Saudiarabien und der Flottenaufmarsch im Golf steigern die Gefahr eines Krieges. Massenvernichtungswaffen sind auf beiden Seiten einsatzbereit: Atomraketen auf den Kriegsschiffen, Raketen und Giftgas im Irak.
Bundesdeutsche Firmen haben sich am Bau der Gift- und Raketenanlagen beteiligt, Atomtechnologie brachten sie illegal in den Irak. Der Diktator Hussein kann nur deswegen mit den Muskeln spielen, weil er von westlichen und östlichen Rüstungsexporteuren mit Waffen vollgestopft wurde. Es ist also höchste Eisenbahn, im Zuge der allgemeinen Entspannung, wie er sich im Zwei-Plus- Vier-Vertrag, der Verschrottung der atomaren Mittelstreckenraketen, der Auflösung der NVA, der Herabsetzung der Wehr- und Zivildienstzeiten dokumentiert, auch alle Rüstungsexporte zu verbieten und dieses Verbot scharf zu kontrollieren. Wolfgang Brandt, Bremen
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen