piwik no script img

Portugalow: Weltmacht Deutschland

Saarbrücken (ap) — Auf Gesamtdeutschland kommt eine Großmacht- und in der Perspektive auch eine Weltmachtrolle zu. Dieser Ansicht ist zumindest der sowjetische Deutschland-Experte Nikolai Portugalow. Im Saarländischen Rundfunk sagte er am Samstag, mit seinem Wirtschaftspotential, seinem beinahe perfekten Sozialnetz und seiner herangereiften Demokratie habe Deutschland mit seinen fast 80 Millionen Menschgen durchaus einen berechtigten Anspruch auf eine Großmachtrolle in Europa. Gesamteuropäische Strukturen durch den KSZE-Prozeß seien die beste Garantie gegen ein „Überziehen des deutschen Kontos“.

Nach den Worten Portugalows erwartet die Sowjetunion von dem vereinten Deutschland Hilfe in großem Maßstab. „Ich betrachte das als ein tragendes Element der Brückenfunktion, die das vereinte Deutschland zwischen Ost und West einnimmt, als unsere größte Erwartung: Die Deutschen in ihrem nationalen Einheitsstaat sind diejenigen, die uns am meisten helfen können, die marktwirtschaftlichen Strukturen buchstäblich aus dem Boden zu stampfen.“ Portugalow lobte die Deutschen auch dafür, daß sie besonnen und zurückhaltend auf die staatliche Einheit reagiert hätten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen