: Bundesanwaltschaft klagt Kurden wegen Mordes an
Karlsruhe (ap) — Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe hat den Kurden Adil K. wegen gemeinschaftlichen Mordes und der „Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung“ vor dem Oberlandesgericht Celle angeklagt. Dem Mitglied der Kurdischen Arbeiterpartei (PKK) wirft die oberste Anklagebehörde vor, im Frühjahr 1987 an der Ermordung seines Parteigenossen Abdullah Hosgören beteiligt gewesen zu sein, wie die Bundesanwaltschaft am Mittwoch mitteilte. Dem Angeklagten wird außerdem Urkundenfälschung vorgeworfen. Der ermordete Hosgören war laut den Ermittlungen bei seinen Parteifreunden in den Verdacht geraten, Agent einer anderen Organisation zu sein. Ende Mai 1987 wurde er unter einem Vorwand nach Köln bestellt und kurz darauf getötet. Die Leiche wurde am 24. Februar 1990 in der Nähe von Gummersbach zerstückelt und in Plastiksäcken verpackt aufgefunden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen