: Bald auch in Ihrem Stadtteil
Blond, blauäugig, Gardemaß — eingezogen der Mann! Ist zwar nichts für Panzer oder Kreuzer, aber als Fallschirmspringer nicht schlecht, für das Ehrenbataillon eine Augenweide! Was hier in echt im Bild zu sehen ist, nämlich eine original Musterung, wird am Sonntag ab 13 Uhr auf dem Breitscheidplatz satirisch und öffentlich ad absurdum geführt werden. Veranstalter ist die »Kampagne gegen die Wehrpflicht«. Das Kampagnen-Büro kritisierte gestern übrigens eine Anzeige der PDS in der taz vom Freitag, in der die Partei mit dem Symbolen der Kampagne für die satirische Musterung geworben hatte — ohne die Kampagne namentlich zu erwähnen. Diese Umgangsformen würden »wahltaktischem Interesse« der PDS entspringen, wurde von der Kampagne moniert. Man wehre sich gegen jede parteipolitische Vereinnahmung. Die PDS ist übrigens selbst Mitglied der Kampagne gegen die Wehrpflicht, der 65 Organisationen angehören. Foto: Sabine Sauer/Lichtblick
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen