piwik no script img

WWF: weniger CO2 ohne Mehrkosten

■ Bessere Energienutzung und höhere Verbraucherpreise könnten CO2-Ausstoß deutlich verringern

Genf (taz) — Maßnahmen zur Begrenzung und Reduzierung von Kohlendioxidemissionen sind in den Industrienationen kostenneutral oder mit nur geringem finanziellen Aufwand möglich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die die internationale Umweltorganisation „World Wide Fund for Nature“ (WWF — früher World Wildlife Fund) gestern bei der Zweiten Weltklimakonferenz in Genf vorlegte.

Über zwei Jahre wurde im Auftrag des WWF Energieverbrauch und Kohlendioxidemissionen in den USA, der UdSSR, Kanada, Japan, Frankreich, Großbritannien, Polen und Ungarn untersucht. Beteiligt waren jeweils führende Wissenschaftler dieser acht Staaten, die 1988 die Hälfte des weltweiten Kohlendioxidausstoßes erzeugten. Eine Reduzierung der 88er-Ausstoßmenge bis zum Jahr 2.005 um 13 Prozent kann laut Studie durch effektivere Energienutzung im Industriebereich, bei Autos und elektrischen Haushaltsgeräten sowie durch eine Verteuerung von Verbraucherpreisen zu Beispiel für Benzin erreicht werden. Um weitere sieben Prozent könnten die Emissionen durch den Ersatz von Öl durch Gas oder durch Sonnen-, Wind- und Wasserenergie verringert werden. Die Summe aller notwendigen Mehrausgaben auf staatlicher Seite wie bei privaten Verbrauchern beziffert die Studie auf „maximal 0,75 Prozent“ des Bruttosozialproduktes.

Finanziert wurde die Studie vom Umweltschutzdepartment der US- Regierung (EPA). Der WWF hofft, daß sie zu einer veränderten Haltung Washingtons beiträgt. Die Bush-Administration — wie auch die Regierung in Moskau — lehnen bislang international vereinbarte Maßnahmen zur Begrenzung der CO2-Emissionen ab. Auf der Genfer Weltklimakonferenz geraten die beiden Großmächte deshalb zunehmend in die Isolation. Hinter ihrem offiziellen Argument, der Zusammenhang zwischen Kohlendioxidemissionen und der globalen Erwärmung sei noch nicht ausreichend erforscht, steht jedoch tatsächlich die Sorge vor angeblich extrem hohen Kosten derartiger Maßnahmen. Andreas Zumach

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen