piwik no script img

DER BALL IST GLOBAL

OBERLIGA NORDOST

SCHWEDENFUSSBALL

Der IFK Göteborg ist zum zwölftenmal schwedischer Meister. Im Rückspiel genügte ein 0:0 bei Titelverteidiger IFK Norrköping. Hinspiel: 3:0

SCHOTTENBALL

AUSTRIABALL

FC Tirol Innsbruck schloß in österreichs 18. Oberligarunde mit einem 0:0 bei Vienna Wien zu Spitzenreiter Rapid Wien auf, der in St. Pölten 0:1 verlor. Spitze: Innsbruck und Rapid je 25:11, Austria Wien 20:16.

BRITENSOCCER

MÖLLER BLEIBT

Eintracht Frankfurt wird den umstrittenen Nationalspieler Andreas Möller nicht verdingen. Präsident Matthias Ohms bestätigte zwar am Samstag Kontakte zu Lazio Rom. An einen Transfer Möllers werde jedoch nicht gedacht.

FRAUENFUSSBALL

In der Damenfußball-Bundesliga (Nord) verlor der sieglose 1. FC Neukölln am Sonntag gegen den neunmaligen Titelträger SSG Bergisch-Gladbach mit 0:6.

FUSSBALL-WAHNSINN

Ein von einem KSC-Fan nach dem Bundesligaspiel gegen Fortuna Düsseldorf vor einer Woche niedergestochener 20jähriger ist seinen schweren Verletzungen erlegen. Er starb am Sonntag in einem Krankenhaus, nachdem er sich aufgrund schwerer Schädelverletzungen schon seit Tagen im Koma befand. Der Täter ist unbekannt. Auch in Ägypten gab es bei Ausschreitungen nach einem Fußballspiel in Ismailia zwei Tote und 57 Verletzte. Laut der Tageszeitung 'Al Gomhouria‘ schoß die Polizei auf die randalierenden Fans und setzte Tränengas ein, als die Lage außer Kontrolle geriet. Die beiden Todesopfer, ein 28jähriger und ein noch nicht identfizierter Mann, seien an Schußverletzungen gestorben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen