: Metall-Tarife werden wieder verhandelt
Zur vierten Runde der Tarifverhandlungen für die rund 135.000 Arbeitnehmer der Stahlindustrie in Niedersachsen, Bremen und Nordrhein-Westfalen sind der Arbeitgeberverband Eisen und Stahl und die IG Metall am Sonntag in Düsseldorf zusammengekommen. Die Arbeitgeber haben angedeutet, daß sie ein erstes Angebot vorlegen wolle.
Schwerpunkte der IG Metall-Forderungen sind zehn Prozent mehr Lohn und Gehalt, eine auf 35 Stunden verkürzte Wochenarbeitszeit mit vollem Lohnausgleich und familienfreundliche Arbeitszeiten. Das Volumen ihrer Forderungen beziffert die IG Metall mit 14,6 Prozent. Die Arbeitgeber haben gut 20 Prozent errechnet. Bei Klöckner in Bremen soll am Mittwoch warngestreikt werden. dpa/taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen