: Bayer-Gewinne vor Steuern nur noch bei 3,3 Milliarden DM
Leverkusen (dpa) — Der Start in die 90er Jahre war für den Leverkusener Chemie-Konzern Bayer alles andere als wunschgemäß: Nach sieben Rekordjahren in Folge mußte der Konzern einen Ergebniseinbruch in Höhe von 17 Prozent in den ersten neun Monaten 1990 hinnehmen. Wie Bayer-Chef Hermann J. Strenger am Montag in Leverkusen sagte, werde das Ergebnis vor Steuern 1990 wohl zwischen 3,2 und 3,3 Milliarden DM erreichen. 1989 lag der Wert noch bei 4,1 Milliarden DM.
Bei einem von Januar bis September 1990 um 4,3 Prozent auf 31,5 Milliarden DM gesunkenen Umsatz sei vor allem im 3. Quartal das Ergebnis eingebrochen, im Konzern um über 32 Prozent, in der AG um knapp 19 Prozent gegenüber den entsprechenden Vorjahreszahlen. Strenger führte vor allem die „sehr ungünstige“ Währungssituation als Ursache an. Allein der schwache Dollarkurs gegenüber der D-Mark habe dem Konzern Umsatzeinbußen von 1,9 Milliarden DM beschert. Das Ergebnis — in den ersten drei Quartalen 2,75 (entsprechender Vorjahreswert: 3,31) Milliarden DM — hätte ohne die Währungseinflüsse um 120 Millionen DM höher gelegen.
Ähnlich wie die großen Konkurrenten — Hoechst hatte bis Ende September Ertragseinbußen von 22 Prozent und BASF von 28 Prozent — haben aber auch die Preissteigerungen für Öl und petrochemische Produkte die Rechnung belastet. Auch 1991 werde „bestimmt kein leichtes Jahr“. Die Währungsveränderungen hätten jedoch zunächst „vor Ort“ keine Änderungen gebracht: In den USA sei von Januar bis September der Absatz um zehn Prozent gestiegen und ein 90er-Ergebnis wie im Vorjahr (280 Millionen Dollar) zu erwarten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen