: Bescherung bei Struppi
■ Süßer die Knochen nie klappern: Einsame Vierbeiner feiern Weihnachten
Lankwitz. An den Freuden der Weihnachtszeit muß ein jedes von Gottes Geschöpfen teilnehmen können, niemand darf davon ausgeschlossen werden. Deshalb wohl veranstaltete das Tierheim Lankwitz gestern eine Weihnachtsfeier für all die verlassenen und vergessenen Hunde, Katzen, Vögel, Kaninchen, Meerschweinchen, Mäuse und Igel. Und weil Liebe durch den Magen geht, bekamen die vereinsamten Tierchen zur Bescherung ganz besondere Leckerbissen. Im »Benji- Haus« konnten sich die Hunde an Wiener Würstchen und Schoko- Drops erfreuen, im »Garfield-Haus« wurden die Katzen mit Spezialitäten verwöhnt, die sie aber gar nicht so richtig zu schätzen wußten: echte Sprotten. Die Tierpflegerin gestand ein, daß »die nicht mehr ganz frisch waren«. Vielleicht haben das die kleinen Racker gemerkt, denn sie stürzten sich vielmehr auf das gute, alte Whiskas. Die Vögel durften an ganz besonders feinen Hirsekolben knabbern, die übrigen kleinen Kerlchen erhielten eine Extraportion frisches Gemüse oder gedörrtes Obst.
Nicht nur für die Tiere war die Bescherung ein Freudenfest, sondern auch für die Mitglieder des Tierschutzvereins. Die Tierfreunde durften ausnahmsweise ihre Lieben selbst füttern, was sonst streng verboten ist. Eine Pflegerin war sich ganz sicher: Die Vierbeiner und Federviecher, behauptete sie in festem Glauben an den vorweihnachtlichen Geist, hätten die festliche Ausnahmesituation sehr wohl gespürt — schließlich hatte man ihnen schon seit einer Woche davon erzählt.
Anschließend gab es auch Gaumenfreuden für die Besucher der Feier. Bei Kaffee, Glühwein und Weihnachtsstollen trug der beliebte Schauspieler und erklärte Tierfreund Carl Raddatz Weihnachts- und Tiergedichte vor. Auf einem Basar konnten die Tierfreunde sogar noch ein Schnäppchen machen. Von der schönen Literatur über Kleidungsstücke bis zu gestickten Volksweisheiten (»Mach es wie die Sonnenuhr, zähl die heit'ren Stunden nur«) reichte das Angebot. Der Erlös kommt natürlich den Stars der gestrigen Feier zugute. strolchie
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen