: Come, Little Bang
■ 27. Sixdays ab 10.1. / Irre: David Hasselhoff kommt, schießt und geht wieder
Gut gefettet und geschmirgelt: Impromptu von den 90er SixdaysFoto: Jörg Oberheide
Der Knight Rider und Erste Bademeister der ARD kommt nach Bremen, um hier ein wenig rumzuballern. Er, David Hasselhoff wird am 10. Januar das 27. Bre
hierhin bitte
das Foto von dem
Radfahrerbein
mit Presseleuten
mer Sechs-Tage-Rennen anschießen. Hasselhoff, bekannt geworden mit Serien wie „Knight Rider“ und „Baywatch“ und Songs wie „Looking For Freedom“, hat in diesem Jahr in der Bremer Stadthalle schon einmal Wirkung erzielt. Damals hatte er 7000 meist jugendliche ZuschauerInnen in Seligkeit und Hysterie gestürzt.
Die Stadthalle und ein namhafter Bremer Hopfenblütenteebrauer haben jetzt den nicht ganz billigen Star wieder nach Bremen gelockt. Und klopften sich vor zusammengetrommelter Presse gegenseitig die Schultern. Um den Transfer der Gage macht sich Heinz Seesing, der deutschen Steuergesetzgebung zum Trotz,
wenig Sorgen: „Der Prokurist kennt jede List.“
So wird denn David am 9.Januar wieder Bremer Boden betreten, zunächst den des Flughafens, wo er um 17 Uhr in Begleitung seiner beiden privaten Bodyguards ankommt. Die wird selbst der durchtrainierte Smartie bitter nötig haben, rechnet man doch mit einem Massenansturm der Fans zu seiner Begrüßung. Auch in der Stadthalle wird er aufwendig beschützt werden. Sollte doch etwas passieren, tritt die Versicherung von rund 2,5 Millionen Mark in Kraft, mit der Leib und Leben des US-Stars versichert sind.
Der echte David-Hasselhoff- Fan muß allerdings versuchen, ihn am Flughafen oder bei seinem Bummel durch die Innenstadt am Tag darauf zu sehen. Für den Eröffnungstag sind jetzt schon so gut wie keine Karten mehr zu bekommen. Kleiner Trost: Auch die Leute in der Halle werden David nur zu sehen bekommen: singen wird er nicht. So steht es im Vertrag.
Zum sportlichen Rahmen des 6-Tage-Rennens war nicht viel zu vernehmen: in diesem Jahr wird, heißt es, ein erlesenes Teilnehmerfeld an den Start gehen. Volker Kölling
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen