piwik no script img

Wer wird Dänemark regieren? Sozialdemokraten stärkste Partei

Kopenhagen (dpa/adn) — Die dänischen Sozialdemokraten sind die Sieger der Parlamentswahlen vom Mittwoch. Wer jedoch die Regierung bilden wird, ist offen, da ausreichende Mehrheiten in dem 179 Abgeordnete zählenden Folketing noch nicht zu erkennen sind. Die drei Parteien der bisherigen bürgerlichen Regierungskoalition werden künftig mit 66 Mandatsträgern vertreten sein, während die Sozialdemokratische Partei und die Sozialistische Volkspartei zusammen mit 84 Abgeordneten in das Parlament einziehen. Das Zünglein an der Waage bilden die 25 Abgeordneten, die kleinere bürgerliche Parteien vertreten. Je zwei Mandate fallen noch an Grönland und die Färöer-Inseln. Der sozialdemokratische Parteichef Svend Aucken erklärte unter Hinweis auf das erzielte Wahlergebnis, nunmehr müsse ein Regierungswechsel stattfinden. Demgegenüber betonte Ministerpräsident Paul Schlüter, er beabsichtige nicht zurückzutreten. Vielmehr halte er es für möglich, eine Koalitionsregierung von fünf bürgerlichen Parteien zu bilden. 82,6 Prozent der Dänen gaben am Mittwoch ihre Stimme ab.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen