piwik no script img

Wer wird Dänemark regieren? Sozialdemokraten stärkste Partei

Kopenhagen (dpa/adn) — Die dänischen Sozialdemokraten sind die Sieger der Parlamentswahlen vom Mittwoch. Wer jedoch die Regierung bilden wird, ist offen, da ausreichende Mehrheiten in dem 179 Abgeordnete zählenden Folketing noch nicht zu erkennen sind. Die drei Parteien der bisherigen bürgerlichen Regierungskoalition werden künftig mit 66 Mandatsträgern vertreten sein, während die Sozialdemokratische Partei und die Sozialistische Volkspartei zusammen mit 84 Abgeordneten in das Parlament einziehen. Das Zünglein an der Waage bilden die 25 Abgeordneten, die kleinere bürgerliche Parteien vertreten. Je zwei Mandate fallen noch an Grönland und die Färöer-Inseln. Der sozialdemokratische Parteichef Svend Aucken erklärte unter Hinweis auf das erzielte Wahlergebnis, nunmehr müsse ein Regierungswechsel stattfinden. Demgegenüber betonte Ministerpräsident Paul Schlüter, er beabsichtige nicht zurückzutreten. Vielmehr halte er es für möglich, eine Koalitionsregierung von fünf bürgerlichen Parteien zu bilden. 82,6 Prozent der Dänen gaben am Mittwoch ihre Stimme ab.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen