: Apotheker protestieren gegen westdeutsche Pharma-Industrie
Schwerin (adn) — Die Apotheken in Mecklenburg-Vorpommern werden am morgigen Mittwoch stundenweise oder ganztägig geschlossen bleiben. Das teilten der Verband der Apotheker e.V. und der Apothekerverein e.V. mit. „Wir erheben mit dieser Aktion im Namen unserer Bürger Protest gegen die Nichtlieferung von Arzneimitteln westdeutscher Hersteller, die auf Rezept verordnet werden“, heißt es. Dieser Lieferstopp resultiere aus dem Einigungsvertrag, in dem die Industrie verpflichtet wurde, einen um 55 Prozent reduzierten Herstellerpreis zu gewähren. Man habe Konsensmodelle vorgelegt, in dem alle Marktbeteiligten bereit seien, das zu erwartende Krankenkassendefizit für Arzneimittelkosten ausgleichen zu wollen, teilen die Verbände mit. Die Bundesregierung wolle aber die genannte Regelung des Einigungsvertrages nicht aussetzen. „Deshalb nehmen wir es für unsere Bürger nicht hin, daß ihnen [...] hochwertige und zum Teil nicht ersetzbare Arzneimittel westlicher Hersteller nicht zu Verfügung stehen sollen.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen