: Kein Dioxin auf den Spielplätzen
Kreuzberg. Bei Untersuchungen auf Bodenbelastungen von Spielplätzen wurden in Hamburg Dioxine nachgewiesen. Nun hat das Umweltamt Kreuzberg diese Thematik aufgegriffen und bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz angeregt, in Kreuzberg Untersuchungen auf Dioxingehalte durchzuführen. Anhand eigener Prüfungen konnte festgestellt werden, daß die öffentlichen Spielplätze nicht dioxingefährdet waren. Daher beschränkte sich die durchgeführte Untersuchung auf zwei Bolzplätze und einen Spielplatz. Aufgrund der nunmehr vorliegenden Untersuchung ergibt sich kein Anhaltspunkt für eine gesundheitliche Gefährdung auf diesen Plätzen. Die dort ermittelten Werte liegen sowohl für Dioxin wie für Schwermetalle unterhalb der »Eingreifwerte« und »Sanierungswerte für empfindliche Nutzungen«.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen