piwik no script img

Kulturprogramm bei Adass Jisroel

Ein umfangreiches Kulturprogramm veranstaltet die jüdische Gemeinde Adass Jisroel zu Jahresbeginn. Der Umbruch in Osteuropa, die deutsche Einheit und jüdische Traditionen stehen im Mittelpunkt der Vorträge, Filmvorführungen, Lesungen und Gespräche. Die Veranstaltungsreihe beginnt am 16. Januar mit einem Vortrag des bulgarischen Parlamentsabgeordneten und Filmregisseurs Angel Wagenstein — bekannt auch durch seine Zusammenarbeit mit Konrad Wolf — zur Situation der bulgarischen Juden.

Am 23. Januar wird ebenfalls im Gemeindezentrum in der Tucholskystraße 40 der israelische Film Wegen dieses Krieges voraufgeführt. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit der Regisseurin Halina Birenbaum. Antisemitismus im italienischen Faschismus ist Thema eines Vortrages des Politikwissenschaftlers Johannes Agnoli am 28. Januar. Jalda Rebling und Gruppe treten am 5. Februar auf, und der Verleger Klaus Wagenbach spricht am 12. Februar über Franz Kafka — den Prager Dichter zwischen Deutschen, Juden und Tschechen. Das traditionelle Purim-Fest wird am 27. Februar gefeiert.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen