piwik no script img

Waschsalons

Öffentlich waschen ist eine Frage der Überzeugung. Gehört doch nicht wenig Mut dazu, sich zu seiner dreckigen Unterwäsche zu bekennen oder zu der Fülle der dreckigen Wäsche, mit der man unter den Augen aller Salonanwesenden die Maschine laden muß. Kalte Verachtung spricht aus den Blicken der Salonprofis; ihre lässig mit zwei Jeans, einem Sweatshirt und einem Junggesellenhandtuch bestückten Stammtrommeln scheinen von meiner abzurücken. Und da sind dann noch die Wohngemeinschaftsabordnungen, die neuerdings mehr in Beziehungssymbiotiker kippen und Abfallruntertragen, Blumengießen und Wäschewaschen miteinander teilen. Die haben manchmal sogar richtig ausgefeilte Wäscheflechtkörbe in der Art der fränkischen Weinleser, auch die Salonwarterei ist ihnen keine Last, sondern eitel Kommunikation und Waschverwirklichung. Schließlich sind da die schwarz gestylten Mädels mit ihrer neuesten Gelegenheitsliebe. Diese Kerle, eine Mischung zwischen Werbeagent und zweiundzwanzigjährigem Germanistikstudenten mit eigener Band, bezopft und affektiert, gehen offenbar überall mit. Kinderwagen, mit und ohne Inhalt, habe ich zu meinen Waschzeiten übrigens nie erlebt. Dafür sogenannte Waschunwillige, Wäschewechselverweigerer mit Wohnsitz Waschsalon. Jede Trommel ein Revolver gegen sie. Jedes Wäschestrahlen ein Stück Zivilität gegen ihre Waschgemeinschaftsunfähigkeit. Wie gesagt, Waschen ist eine Frage der Überzeugung. DoRoh/ Fotos: Theo Heimann/G.A.F.F.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen